Visa für Kanada
Als Tourist aus Deutschland braucht man für einen auf wenige Wochen beschränkten Aufenthalt in Kanada kein Visum.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es ist ausreichend im Flugzeug eine sogenannte Immgration-Card auszufüllen. Um bei der Einreise keine Schwierigkeiten zu bekommen sollten alle Fragen auf dem Bogen mit nein beantwortet sein und ein gültiger Reisepass vorliegen. |
Visum für Kanada – so erfolgt die Antragstellung
Für Naturliebhaber und Kulturinteressierte steht Kanada als Reiseziel oftmals ganz oben auf der Liste. In vielen Fällen planen die Besucher auch, sich über einen längeren Zeitraum dort aufzuhalten. Zudem wird das nordamerikanische Land auch als Studienort immer beliebter. Ein gültiger Reisepass ist für die Einreise jedoch nicht immer ausreichend. In einigen Fällen ist zusätzlich ein Visum für Kanada erforderlich, welches im Vorfeld beantragt werden muss.
Die kanadische Botschaft in Kanada verfügt über keine Visaabteilung. Außer das Working-Holiday-Visum kann deshalb jedes Visum für Kanada auf der offiziellen Webseite des kanadischen Ministeriums für Staatsangehörigkeit und Einwanderung (www.cic.gc.ca) online beantragt werden. Eine weitere Möglichkeit – insbesondere für schriftliche Anträge – ist die offizielle Visumsantragstelle VFS.Global in Düsseldorf, die als exklusiver Dienstleiter speziell für das Kanada Visum zuständig ist. Im Rahmen der Antragstellung fallen Bearbeitungsgebühren an, die in Vorkasse bezahlt werden müssen. Sie werden auch dann nicht zurückerstattet, wenn der Antrag negativ ausfällt. Die Bearbeitungszeit für das Kanada Visum beträgt in den meisten Fällen zwischen zwei und vier Wochen. Sie kann sich um weitere sechs bis acht Wochen verlängern, wenn die Botschaft eine medizinische Untersuchung verlangt. Auch wenn der Antrag schriftlich gestellt wird, kann sich die Bearbeitungszeit entsprechend verlängern. Wird das Visum für Kanada genehmigt, erhält der Antragsteller per Post ein Bestätigungsschreiben von der kanadischen Botschaft, das bei der Einreise vorgezeigt werden muss.
Das Besuchervisum für Touristen und Geschäftsreisende
Für einen Aufenthalt bis maximal sechs Monate benötigen Bürger mit deutscher Staatsbürgerschaft kein Visum für Kanada. Dies gilt sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende. Reisende mit nicht-deutscher Staatsbürgerschaft können sich auf der offiziellen Seite der kanadischen Einwanderungsbehörde informieren, ob sie ein Visum für Kanada benötigen. Die Kosten für das klassische Besuchervisum liegen aktuell bei rund 50 Euro. Das Kanada Visum für Besucher berechtigt den Inhaber nicht dazu, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Auch eine schulische, studentische oder berufliche Ausbildung ist nicht möglich. Zum Einreisezeitpunkt muss der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig sein. Dasselbe gilt auch für Kinderreisepässe. Zudem darf im Vorfeld noch kein Visumsantrag oder eine generelle Einreise abgelehnt worden sein.
Für Schüler und Studierende: Das Studentenvisum
Das Working-Holiday-Visum für Abenteuerlustige
Um den interkulturellen Austausch zu fördern, bietet die kanadische Regierung das sogenannte Working-Holiday-Visum an. Dieses Visum für Kanada ist 12 Monate gültig und kann im Alter von 18 bis 35 Jahren beantragt werden. Inhaber des Visums können in diesem Zeitraum durch Kanada reisen und dort arbeiten. Sowohl Arbeitsort als auch Arbeitgeber dürfen selbst gewählt werden. Bis auf die Berufsfelder Lehre, Kinderbetreuung und Gesundheitswesen ist die Berufswahl ebenfalls frei.
Das Kontingent an Working-Holiday-Visa ist stark limitiert und oftmals nach nur zwei Monaten komplett ausgeschöpft. Wer sich für das Kanada Visum interessiert, sollte deshalb in jedem Fall schnell sein und den Beginn der Ausgabefrist nicht verpassen, die in der Regel am Ende des Vorjahres beginnt. Das Working-Holiday-Visum für Kanada kann ausschließlich online über das International Experience Canada Programm in Berlin beantragt werden.
Antragsteller aus Deutschland müssen über einen Wohnsitz in der Bundesrepublik sowie eine deutsche Staatsbürgerschaft verfügen. Bei der Einreise benötigen sie zudem einen gültigen Reisepass, der über die gesamte Aufenthaltsdauer hinweg gültig ist. Bei der Einreise nach Kanada müssen darüber hinaus ausreichende finanzielle Mittel nachgewiesen werden. Der kanadische Staat empfiehlt im Rahmen dessen etwa 2.500 bis 3.000 Euro Budget. Dazu kommen die Kosten für ein Rückflugticket, wenn dies nicht vor Reiseantritt gebucht wurde.
Das Working-Holiday-Visum gilt ausschließlich für den Antragsteller. Angehörige wie Lebensgefährten oder Kinder dürfen nicht mit in das Land gebracht werden. Auch eine Vorstrafe darf nicht vorhanden sein. Weitere Bedingungen sind eine aktuelle Auslandskrankenversicherung, eine umfassende Haftpflichtversicherung sowie körperliche und geistige Gesundheit. Für das Working-Holiday-Visum für Kanada werden rund 110 Euro Gebühren fällig.