Studium in Kanada
Als zweitgrößtes Land der Erde ist Kanada ein beliebtes Studienland.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In Kanada haben Studenten die einzigartige Möglichkeit sowohl auf Englisch als auch auf Französisch zu studieren und finden ein vielfältiges Studienangebot. Und sogar die Unis in der Provinz stehen denen in den Metropolen nicht unbedingt nach. |
Studiensystem
In Kanada gibt es zwei Arten von Hochschulen:
- University Colleges / Collèges: bieten eine eher praxisbezogene berufliche Ausbildung
- Universities / Universités: die klassischen wissenschaftlichen Universitäten
Trimester statt Semester – in Kanada dauert das Studienjahr von September bis April oder Mai. Das Studium selbst ist in drei Abschnitte aufgeteilt:
- Im Erststudium (Undergraduate Studies/Premier cycle) wird ein erster qualifizierender Abschluss, der Bachelor/Baccalauréat erworben
- Im zweiten Teil (Graduate Studies/Deuxième cycle) erfolgt die Spezialisierung mit dem Master/ der Maîtrise
- Als dritter Studienabschnitt schließt sich der Doktor an (Doctoral degree/Doctorat)
Studium in Kanada: Bewerbung
Das Studium in Kanada, wenn auch nur kurzzeitig, sollte gut geplant sein: Eineinhalb Jahre im Voraus und direkt bei der Uni sollte die Bewerbung eingehen. In Kanada entscheiden die Universitäten über jeden Bewerber individuell. Die besten Informationen zum Studium in Kanada finden sich auf den Internetauftritten der Unis. Zur Zulassung reicht im Allgemeinen das deutsche Abitur. Es können aber noch andere Voraussetzungen verlangt werden: Notenschnitt, Aufnahmeprüfung oder Empfehlungsschreiben. Auch ein Sprachtest (TOEFL oder IELTS für Englisch, individuell für Französisch) ist für das Studium in Kanada nötig.
Studium in Kanada: Kosten
In Kanada gibt es allgemeine Studiengebühren von 1.900,- bis Can$ 34.000,- pro Jahr - für ausländische Studenten zum Teil höher (ca. Can$ 14.000,-). Die Lebenshaltungskosten betragen ungefähr Can$ 1.000. Die Kosten für ein Studium in Kanada sind vergleichsweise niedriger als in anderen beliebten Studienländern wie zum Beispiel den USA oder Australien. In der Provinz ist es günstiger als in den großen Städten. Bei Anreise muss nachgewiesen werden, dass die Summe aufgebracht werden kann. Zur Unterstützung gibt es Stipendien und andere Förderungsmöglichkeiten wie den Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD), Auslandsbafög und diverse Stiftungen. Neben einem gültigen Reisepass wird für einen Kanada-Aufenthalt von über sechs Monaten eine Studienerlaubnis benötigt. Darin ist auch eine Arbeitserlaubnis für Studenten enthalten. Informationen zu Stipendien und zum Studium in Kanada gibt es auch bei der kanadischen Botschaft.
Studium in Kanada: Unterkunft
Die günstigste Möglichkeit in Kanada als Student zu wohnen, ist ein Wohnheim (ca. Can$ 250,- bis Can$ 1.100,- pro Monat, mit Mahlzeit entsprechend mehr).
Studium in Kanada: Freizeit
Sport wird in Kanada groß geschrieben! Angebote für Studenten gibt es direkt an den Unis. So fühlen sich Gaststudenten direkt integriert und zugehörig. Auch der Besuch eines Eishockeymatches gehört zum Pflichtprogramm. Ein Kino- oder Theaterbesuch und sonstige Freizeitangebote in Kanada sind von den Kosten her mit Europa vergleichbar. Ansonsten bietet die Natur vielfältige Sportmöglichkeiten wie zum Beispiel Kanu fahren, Wandern oder Skifahren, die man beim Studium in Kanada unbedingt wahrnehmen sollte.
Ein absolutes Highlight für alle Studenten in Kanada und den Vereinigten Staaten ist der legendäre Spring Break. Jedes Jahr im April pilgern hundertausende Studenten in die Partyhochburgen Fort Lorderdale in Florida - USA und Cancun - Mexiko. Die Parties sind für exzessiven Alkohol- und Drogenkosum, sowie ihre Freizügigkeit berühmt. Gerade der Spring Break in Cancun erfreut sich großer Beliebtheit, da in Mexiko bereits mit 18 Alkohol kosumiert werden darf.