Kanada und die USA
Kanada und die USA sind zwei benachbarte Länder in Nordamerika.![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Es lohnt sich Kanada und die USA einer genaueren Betrachtung zu unterziehen. Es ist äußerst spannend die beiden Staaten unter geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Gesichtspunkten zu vergleichen. Hier ein Überblick. |
USA und Kanada – Die Fakten
Die USA, die Abkürzung steht für United States of America (auf Deutsch Vereinigte Staaten von Amerika), sind wie Deutschland eine Bundesrepublik. Die USA bestehen aus 50 Bundesstaaten. Die Vereinigten Staaten von Amerika sind das drittgrößte Land der Erde, größer sind nur Kanada, als zweitgrößtes und Russland, als größtes Land der Erde.
Die Hauptstadt der USA ist Washington (D.C.). Bis Januar 2009 war George W. Bush Präsident, von da an hat Barack Obama das Amt übernommen. Die USA haben rund 305 Millionen Einwohner, das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 31 Einwohnern pro Quadratkilometer. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP), das ist die Maßeinheit für wirtschaftliche Leistung eines Landes, liegt bei rund 46.000 US Dollar/ Einwohner.
Kanada grenzt an die USA, zum anderen wird Kanada vom Atlantik, dem Pazifik und dem Arktischen Ozean eingeschlossen. Kanadas Hauptstadt ist Ottawa. Kaum zu glauben, aber die Staatsform ist eine Parlamentarische Monarchie, das Staatsoberhaupt ist die englische Königin Elisabeth II., der Regierungschef, Premierminister genannt, ist Stephen Harper.
Im Gegensatz zu den USA gibt es in Kanada zwei offizielle Amtssprachen, nämlich Englisch und Französisch. Die Einwohnerzahl liegt mit knapp 33 Millionen weit unter der der USA. Die Bevölkerungsdichte liegt, ebenfalls weitaus niedriger als in den USA, bei 3 Einwohnern pro Quadratkilometer. Das Bruttoinlandsprodukt von 34.000 US Dollar ist um ein Viertel niedriger als in den Vereinigten Staaten von Amerika.
USA und Kanada – Etwas zur Geschichte
Amerika wurde bereits vor 12.000 Jahren von Indianern besiedelt. Die Geschichte von Nordamerika wurde vor allem von den Engländern und Franzosen beeinflusst. Entdeckt wurde der amerikanische Kontinent durch die Wikinger schon im Jahr 1000. Mit der Besiedlung und Gründung der ersten 13 Kolonien im Jahr 1607 begann die eigentliche Geschichtsschreibung von Amerika.
In geschichtlicher Hinsicht überwiegen also die Gemeinsamkeiten zwischen den USA und Kanada. Die ersten Siedler auf heute US-amerikanischem Gebiet aus Europa waren die Spanier, die 1565 St. Augustine in Florida gründeten. Die Region um den Sankt-Lorenz-Strom im heutigen Kanada wurde im Jahr 1535 von Franzosen besiedelt.
USA und Kanada – Die Politik
Die USA haben ein föderales politisches System mit einem Präsidenten an der Spitze der Regierung, welcher gleichzeitig das Staatsoberhaupt und Oberbefehlshaber der US-amerikanischen Streitkräfte ist.
Kanada ist auf dem Papier eine konstitutionelle Monarchie mit Königin Elisabeth II. als Staatsoberhaupt, die durch den Generalgouverneur von Kanada vertreten wird. Kanada ist in Bundesstaaten gegliedert, es handelt sich um eine parlamentarische Demokratie mit einem Premierminister an der Spitze.
USA und Kanada – Die Wirtschaft
Die USA haben die größte Volkswirtschaft der Welt. Beim Bruttoinlandsprodukt liegt das Land weltweit auf Platz 8. Allerdings befinden sich die USA seit einem Jahr in einer schweren Wirtschaftskrise, die mittlerweile auch Deutschland erreicht hat.
Kanada gehört ebenfalls zu den wohlhabendsten Ländern der Welt, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt liegt Kanada knapp hinter den USA weltweit auf Platz 9.
Eine Sprachreise in die USA bietet die optimale Möglichkeit die eigenen Sprachkenntnisse zu erweitern und das herrliche Land und seine Bewohner kennen zu lernen