Westkanada
Alberta, British Columbia, Manitoba und Saskatchewan – diese Provinzen bilden Westkanada.Mit einer Bevölkerungszahl von etwa 10 Mio. lebt etwa jeder dritte Kanadier in einer dieser vier Provinzen. Die Mentalität der Westkanadier, allen voran British Columbia, gilt im Gegensatz zum vornehmlich liberalen Zentralkanada als eher konservativ. |
Im Schatten des Bruders
Da sich die Politiker Westkanadas im kanadischen Senat schon seit Langem unterrepräsentiert fühlen, werden immer mal wieder Rufe nach einem unabhängigen Westkanada laut. British Columbia sticht im Gegensatz zu den drei anderen westkanadischen Provinzen etwas heraus. Geographisch durch die Rocky Mountains von den übrigen drei Provinzen getrennt, ähnelt die Kultur und Mentalität der Einwohner nämlich eher denen Washingtons und anderen Staaten der nordwestlichen USA.
Kanadas Westen bietet vielseitige Landschaften
Das bei Reisenden besonders beliebte British Columbia verfügt über eine ausgedehnte Pazifikküste. Wegen des ozeanischen Klimas sind die Winter dort besonders mild. Die abwechslungsreiche Küstenlandschaft ist ein Anziehungspunkt für Wassersportler aller Art. Die anderen westkanadischen Provinzen haben keinen vergleichbaren Meereszugang. Manitoba hat im Osten jedoch die großartige Hudson Bay, welche als eines der größten Rückzugsgebiete für Polarbären in Nordamerika gilt, zu bieten. Alberta und Saskatchewan sind dagegen fern vom Meer. Das Kontinentalklima bringt hier in manchen Wintern eine klirrende Kälte von bis zu -40° C mit sich. Im Sommer dagegen kann es über 35° C heiß werden.British Columbia
Die Provinz British Columbia glänzt mit schönen Seen und Flüssen. Besonders reizvoll ist die Landschaft auf Vancouver Island, der größten Insel der Provinz. Dort gibt es große Regenwaldgebiete mit einer interessanten Fauna vom Elch bis zum Murmeltier. Die Küste ist durch schöne, fjordähnliche Sounds geformt. Sie ist Lebensraum vieler Fische und Meeressäugetiere. An manchen Orten können Reisende an Walbeobachtungstouren teilnehmen, etwa bei Tofino. Das Okanagan Valley im Süden British Columbias ist für sein mildes Klima bekannt. Hier findet man viele Wein- und Obstanbaugebiete.
Abseits der Küstenregion
Doch auch die Prärieprovinzen Westkanadas haben Reisenden viel zu bieten. Alberta umfasst riesige Waldgebiete mit vielen Seen und Flüssen, Prärie und Gebirge. Besonders die Rocky Mountains sind ein Anziehungspunkt für Wanderer, Kletterer und Wintersportler. Auch Pferdebegeisterte kommen in Alberta voll auf ihre Kosten. Vielerorts werden Reittouren - sowohl Tagestouren als auch mehrtägige Ausflüge - angeboten. In Saskatchewan wechseln Hügellandschaften, see- und flussreiche Tiefebenen, Waldtundra und Steppenlandschaft. In Manitoba gibt es große Seen wie der Winnipeg See und umfangreiche Waldgebiete zu entdecken. Im Süden erstrecken sich ausgedehnte Hügellandschaften und das Red River Valley.
Sehenswerte Städte in Westkanada
Die größten Stadtgebiete in Westkanada sind Vancouver mit etwa 2,2 Mio. Einwohnern, sowie Calgary und Edmonton mit jeweils etwa 1 Mio. Einwohnern.
Vancouver in British Columbia ist durchweg multikulturell. Die Kernstadt hat etwa 600.000 Einwohner. Wie der Name schon verrät gibt es im Stadtviertel Chinatown viele chinesisch stämmige Bürger. Aber auch andere Ethnien prägen in bestimmten Vierteln deren heutiges Gesicht. Da gibt es zum Beispiel Little Italy, Japantown, Koreatown und Greektown. In Punjabi Market begegnet Besuchern und Einheimischen authentisches indisches Flair. Vancouver versprüht gerade durch seine Vielfalt an Kulturen einen besonderen Reiz für Zuwanderer, deren Zustrom nicht abebbt. Zurzeit kommen zieht es vor allem Briten und Deutsche nach Vancouver. Die Stadt bietet eine interessante, moderne Architektur. Zu den sehenswertesten Bauwerken zählen die Vancouver Public Library und der Canada Palace. Die Parks und Gärten laden zu ausgiebigen Spaziergängen oder Picknicks ein. Im größten Park, dem über 400 Hektar großen Stanley Park, liegt auch das Vancouver Aquarium, welches das älteste frei zugängliche und zugleich auch das größte Aquarium Kanadas ist. Für Kunstfreunde ist Vancouver eine Fundgrube an Museen, Galerien und kulturellen Veranstaltungen. Eine der ersten Adressen für Kunstinteressierte und Kunstliebhaber ist die Vancouver Art Gallery, das größte Kunstmuseum in Westkanada.
Calgary liegt in der Prärie von Alberta. Auf den ersten Blick bietet die Stadt zwei Gesichter. Neben moderner Architektur gibt es Straßenzüge im Westernstil mit Saloons und Westernbars. Als kanadische Metropole der Region trägt die Stadt den Beinamen „Nashville des Nordens“. Rodeofans kommen bei der größten Rodeoshow der Welt, der Calgary Stampede, voll und ganz auf ihre Kosten. Auch Calgary hat eine bunte Einwanderungsgeschichte, welche sich in multikulturellen Vierteln wiederspiegelt. 1988 war Calgary der Austragungsort für die Olympischen Winterspiele und somit Teil der olympischen Geschichte Kanadas.
Edmonton ist die Hauptstadt der Provinz Alberta und hat im Kerngebiet etwa 800.000 Einwohner. Eine Besonderheit ist das River Valley Parks System, ein riesiges Parkgebiet von etwa 111 km² mit einem vielseitigen Baumbestand. Teile der Parkanlagen werden auch als Sportgebiete für Golf und Wintersport genutzt. Auch Edmonton bietet mit seinen 60 Museen und dauerhaften Ausstellungen ein breites Angebot für Kulturinteressierte. Das Royal Albert Museum zählt zu dem bedeutendstem Museum der Stadt. Aufgrund jährlich stattfindender Festivals trägt die Stadt auch den Beinamen “The Festival City”.